Deutscher Hubschrauber Club e.V.

Polen Rallye

Nach einer langen, Corona-bedingten Pause sind unsere polnischen Nachbarn wieder ins internationale Helikopter-Wettbewerbsgeschehen eingetreten. Am westpolnischen Flugplatz von Przylep/Zielona Góra fand am 15. Juni eine World Helicopter Rallye (Heli Race) statt, bei der die beiden FAI-Disziplinen Fender Rigging und Slalom jeweils in Parallel-Läufen geflogen wurden.
Als einzige ausländische Crew nahmen die amtierenden deutschen Hubschraubermeister Andreas Rübner und Holger Wolff (auf R44) am Wettbewerb teil. Und sie waren überaus erfolgreich: Unter acht Teilnehmer-Crews, die alle auf dem Muster R44 an den Start gingen, belegten sie mit 190 Strafpunkten nach insgesamt vier Durchgängen den zweiten Platz. Sieger wurde das polnische Brüderpaar Marcin und Michal Szamborski. (166 Strafpunkte) Rang drei sicherten sich Michal Czernik und Tomasz Nowak mit 225 Strafpunkten.
Das deutsche Team bildeten die beiden Vorstandsmitglieder Gaby Bühler-Seidel und Michael Schauff, Chef-Schiedsrichter Lothar Oehler sowie die Schiedsrichter Irina Harelishava, Mario Fuß, Alexander Zimmer und Hubert Gesang; letzterer vertritt auch als Delegate die deutschen Interessen bei der Internationalen Luftsport-Vereinigung (FAI).
Im Rahmenprogramm wurden zahlreiche Helikopter präsentiert, darunter auch eine Mil Mi-14, von der es weltweit nur noch zwei Exemplare gibt. Aufgrund langjähriger Erfahrung bei
der Ausrichtung und Durchführung von sportlichen Helikopter-Wettbewerben konnte die deutsche Delegation die polnischen Helikopterfreunde tatkräftig bei ihrem Heli Race unterstützen.
Die Polen zeigten zudem großes Interesse, auch bei der im Herbst (10. bis 13.10. in
Mengen) stattfindenden Offenen Schweizer Helikoptermeisterschaft (OSHM) anzutreten. 

Text: Renate Strecker

Bilder: Fuß, Bühler-Seidel, Wyslane

Schreibe einen Kommentar