Eine Hubschrauber-WM ist das herausragende, hoch spannende Highlight beim Helikopterflugsport. WMs finden meist im Vier- bis Fünf-Jahres-Rhythmus statt. Bisher waren England, Frankreich, Österreich, Polen, die USA, Russland und Belarus WM-Gastgeberländer. In Deutschland fanden Hubschrauber-Weltmeisterschaften in der jüngeren Vergangenheit in Nördlingen und in Eisenach statt.
Alle Nationen sind zur Teilnahme eingeladen. Nationale Ausscheidungen verhindern, dass starke Hubschrauber-Nationen nicht überrepräsentiert teilnehmen. Geflogen wird nach aktuell gültigem FAI-Regelwerk. Auch hierzu gibt es im Vorfeld Einladungen über die DHC-Homepage. Neben den Disziplinen Navigation, Slalom, Fender Rigging und Precision Hover findet oft noch ein Leistungsvergleich statt, der das ein oder andere „Kunstflug“-Element enthält und sich großer Beliebtheit bei Teilnehmern wie Zuschauern erfreut.
Auch für Neulinge im Wettbewerbsfliegen sind WM-Teilnahmen empfehlenswert, denn hier besteht die seltene Chance von den Besten zu lernen.